Einladung zum 26. Non-Profit-Forum
wir laden Sie herzlich ein zum 26. Non-Profit-Forum, einer Informations- und Vortragsreihe für haupt- und ehrenamtliche Vorstände und Geschäftsführer/innen bzw. leitende Mitarbeiter/innen gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und Gesellschaften.
Im Mittelpunkt des 26. Non-Profit-Forums stehen „Risiken und Nebenwirkungen“ des Bundesteilhabegesetzes vom 23.12.2016 sowie aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht. Unsere Themen:
- Arbeitsrechtliche Nebenwirkungen des Bundesteilhabegesetzes
- Zweckbetriebe nach dem geänderten Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
- Steuerliche Aspekte des Bundesteilhabegesetzes
Termine und Orte:
DORTMUND Dienstag, 16.05.2017:
Best Western Park Hotel Wittekindshof, Westfalendamm 270, 44141 Dortmund www.parkhotel-wittekindshof.de
KÖLN Mittwoch, 17.05.2017:
EuroNova arthotel, Zollstockgürtel 65, 50969 Köln www.euronova-arthotel.de
Beginn (jeweils) :
14:00 Uhr, in der Pause reichen wir Getränke und einen Imbiss, Ende ca.18:00 Uhr.
Themen des 26. Non-Profit-Forums:
Neben der konzeptionellen Änderung des SGB IX zum 1. Januar 2018 enthält das Bundesteilhabegesetz Änderungen der bisherigen Rechtslage, die bereits in Kraft getreten sind. Dr. Hans-Eduard Hille stellt Ihnen die Änderungen beim Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, hinsichtlich der Beschäftigungsverbote in der Eingliederungshilfe bei bestimmten Vorstrafen und der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung vor. Diese Änderungen standen bisher nicht im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit, sind aber für die betriebliche Praxis wichtig und schon jetzt zu beachten.
Dr. Hans-Eduard Hille, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Partner der Sozietät HILLE BEDEN Rechtsanwälte in Köln. Er berät und vertritt seit vielen Jahren gemeinnützige Unternehmen im Arbeits-, Vereins- und Gesellschaftsrecht. E-Mail:
Dipl.-Kfm. Ludger Holland, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Geschäftsführer der auf den Gesundheits- und Wohlfahrtssektor spezialisierten AUDACIA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge zum Gemeinnützigkeitsrecht und verfügt über die Qualifikation Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) des Deutschen Steuerberaterverbandes. E-Mail:
Auswahl von Teilnehmerbewertungen des 21. bis 25. Non-Profit Forums:
- Sehr kompakte und gut verständliche Darstellung komplexer Inhalte
- informativ, gute allgemeinverständliche Präsentation auch im Steuer-/Bilanzrecht/ Finanzbereich
- Sehr informativ und praxisorientiert
- Sehr gut
- Praxisnah und verständlich
- Sehr informativ und lehrreich
- Hilfreich
- Gute Themenwahl, gute Präsentation und Organisation
- passender Zeitrahmen, passende Inhalte
- sehr informativ und klar in der Darstellung