Dr. Hans-Eduard Hille
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht"Keine Chance ohne Risiko. Ich helfe meinen Mandanten, die Chancen zu nutzen und unnötige Risiken zu vermeiden."

Sekretariat: Heike Harings
Telefon: 0221 - 936467-16
Fax: 0221 - 936467-88
E-Mail: - Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Zulassung: 1986
- alle Amts-, Land- und Oberlandesgerichte
- seit 1988 Gesellschafter der Sozietät
- Studium in Köln
- zweites Examen in Nordrhein-Westfalen
- Sprachkenntnisse: englisch, französisch
- 1982 bis 1985 Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht der Universität zu Köln
- Eintritt in unsere Kanzlei 1986, Gesellschafter seit 1988
- Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
- Mitglied u.a. der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, Mitglied des Kölner Anwaltvereins
Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht
- Das Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis, Stuttgart 1988 (gemeinsam mit Krüger-Knief)
- Freie Mitarbeit und andere Formen freier Zusammenarbeit, 4. Auflage, Bonn 2000
- Personalanpassung in Krisenzeiten, Bonn 1994
- Zeit- und Kostenfaktoren beim Personalabbau, in: Bilanzbuchhalter 1994, S.228 ff. und S.257 ff. (gemeinsam mit Dotzek-Schmidt)
- Freie Mitarbeit oder Scheinselbständigkeit?, in: Bilanzbuchhalter und Controller 1997, S. 282 ff.
- Abfindungen entwertet, in: Bilanzbuchhalter 1998. S. 62 ff.
- Scheinselbständigkeit, in: Steuerberater Handbuch 2001, 2002/2003, Bonn (gemeinsam mit Reuber)
- Mobbing - mehr als ein Schlagwort, in: Personal-Profi, 10/2002, Seite 18 ff.
- Rechte und Pflichten beim Mobbing, in: Bilanzbuchhalter und Controller 2003, S. 81 ff.
- Mobbing und Schmerzensgeld, in: Arbeit und Arbeitsrecht, 2003, Heft 8, S. 56 - 57
- Mobbing im Betrieb, München 2003 (gemeinsam mit Grünwald)
- Praxisprobleme beim Umgang mit dem Mobbingvorwurf, in: Betrieb und Wirtschaft 2003, S. 694
- Attraktive Jobs durch Arbeitszeitkonten, SOZIALwirtschaft, 1/2014, S. 28 f.
Veröffentlichungen zum Gesellschaftsrecht
- Die Inhaltskontrolle der Gesellschaftsverträge von Publikums-Personengesellschaften, Köln 1986
- Mitbestimmung, in: Handwörterbuch der Versicherung, Karlsruhe 1988 (gemeinsam mit Lieb)
- Der fakultative Aufsichtsrat oder Beirat, in: Steuerberater Handbuch Unternehmensberatung, 2. Auflage, Bonn 1999
- GmbH-Gründung und Gesellschaftsvertrag, in: Steuerberater Handbuch Unternehmensberatung, Bonn 2001
Sonstige Veröffentlichungen
- Probleme der Vertragsgestaltung beim Outsourcing, in: Bilanzbuchhalter und Controller 1997, S. 162 ff.
- Die rechtlichen Probleme der Vertragsgestaltung beim Outsourcing in Unternehmen, in: Blick durch die Wirtschaft vom 30.06.1998
- Das Verhältnis zur Bank in der Krise des Unternehmens, in: Bilanzbuchhalter 1998, 162 ff.
- Vertragsgestaltung beim Outsourcing, in: Lohn und Gehalt, Heft August 1999, S. 31 ff.
- Kooperation von Dienstleistern, IHK München 2000, IHK Karlsruhe 2001, IHK Heilbronn-Franken 2001
- Gastbeiträge in Zeitschriften (DM, Capital, Impulse)
- Basel II und das Verhältnis zwischen Bank und Unternehmen, in: Bilanzbuchhalter und Controller (Heft 3/2004, S. 70.73)
- Scheinselbständigkeit, in: Steuerberater Handbuch 2004/05 (S. 1920-1965)
Beiträge
- Nicht verpassen: Nächster Arbeitsrecht-Booster online am 6. März 2023
- Arbeitsrecht-Booster am 05.12.2022
- Erinnerung Arbeitsrecht-Booster
- Einladung zum 34. Non-Profit-Forum, live & online
- Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtsfreibetrag erhöht - Grenze für Haftungserleichterung
- Unverhältnismäßig hohe Vergütung für Vorstand oder Geschäftsführer gefährdet Gemeinnützigkeit
- Fortschritte bei der Digitalisierung
- Kündigungsschutz bei Schwangerschaft schon vor der Tätigkeitsaufnahme
- Fahrt von der Wohnung zum ersten Klienten. Vergütungspflichtige Arbeitszeit?
- Es geht wieder los
- 32. Non-Profit-Forum
- Referendarinnen und Referendare
- Aktuelles Urteil: Bundesverfassungsgericht kippt BAG-Rechtsprechung zur 3-Jahres-Grenze bei erneuter Beschäftigung mit sachgrundloser Befristung
- Aktuelles Urteil: Beweislastumkehr bei grober Verletzung besonderer, die Bewahrung von Leben und Gesundheit bezweckender Schutz- und Organisationspflichten ("Hausnotrufvertrag")
- Aktuelles Urteil: Gemeinnützigkeit des Vereins ist Indiz für ideellen Zweck
- 26. Non-Profit-Forum
- Aktuelles Urteil: Kündigungsfrist in der Probezeit
- Aktuelles Urteil: Ausgeruht zum Betriebsrat
- Einladung 30. Arbeitsrecht-Update Herbst 2016
- Einladung 29. Arbeitsrecht-Update Frühjahr 2016
- Einladung 28. Arbeitsrecht-Update Herbst 2015
- Windkraftanlage unseres Mandanten besichtigt
- Arbeitsrecht kompakt für Träger Offener Ganztagsschulen
- Einladung 27. Arbeitsrecht-Update Frühjahr 2015
- Veränderungen bei der Arbeitnehmerüberlassung
- Erstattung von Rechtsanwaltskosten des Betriebsrates durch den Arbeitgeber
- Engere Grenzen für Befristung zum Zweck der Vertretung?
- "Ehrenamtliche" oft verkannte Arbeitnehmer
- Frustrierendes Arbeitsrecht - Arbeitsrecht-Check-up hilft zu gestalten
- Mindestlohn jetzt auch für die Pflege-Branche
- Compliance in gemeinnützigen Unternehmen
- Geringfügig Beschäftigte - Arbeitnehmer 2. Klasse?
- Betriebsbedingte Kündigungen wegen Umsatzrückgang?
- Ausgliederung gemeinnütziger Aktivitäten vom Verein auf eine GmbH - Sicherung der Einflussmöglichkeiten des Vereins
- GmbH-Reform bei Gemeinnützigen noch nicht angekommen
- Kooperationen richtig gestalten
- Kosten der Videoüberwachung - Erstattungspflicht des Arbeitnehmers?
- Bei Heimleitung und Pflegeleitung nur begrenztes Einsparpotenzial
- GmbH: Verjährung der Stammeinlagenforderung
- Gleichbehandlung bei Gehaltserhöhung: Dankbarkeit zeigen will gelernt sein