Aufgrund der Corona-Pandemie fällt das Non-Profit-Forum am 24.03.2020 in Köln und am 25.03.2020 in Dortmund aus
Einladung zum 32. Non-Profit-Forum
Wir laden Sie herzlich ein zum 32. Non-Profit-Forum, einer Informations- und Vortragsreihe für haupt- und ehrenamtliche Vorstände und Geschäftsführer/innen bzw. leitende Mitarbeiter/innen gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und Gesellschaften.
Unsere aktuellen Themen:
- Der besondere Vertreter des Vereins - Zwischen Stamm und Borke
- Rechtsprechungsreport
- Kooperatioenen zwischen gemeinnützigen Organisationen
Termine und Orte:
KÖLN Dienstag, 24.03.2020:
EuroNova arthotel, Zollstockgürtel 65, 50969 Köln, www.euronova-arthotel.de
DORTMUND Mittwoch, 25.03.2020:
Best Western Park Hotel Wittekindshof, Westfalendamm 270, 44141 Dortmund, www.parkhotel-wittekindshof.de
Beginn (jeweils):
14:00 Uhr In der Pause reichen wir Getränke und einen Imbiss,
Ende: ca. 18:00 Uhr
Einzelheiten zu den Themen sowie ein Anmeldeformular finden
Themen des 32. Non-Profit-Forums
Der besondere Vertreter des Vereins – Zwischen Stamm und Borke
Vereine können keine Prokuristen, aber besondere Vertreter gemäß § 30 BGB bestellen. Besondere Vertreter haben keinen normalen Arbeitnehmerstatus. In dem Vortrag von Dr. Hans-Eduard Hille erfahren Sie, welche Vorteile die Bestellung besonderer Vertreter bietet und worauf der Verein sowie der besondere Vertreter achten müssen.
Rechtsprechungsreport
Dr. Hans-Eduard Hille berichtet über für GmbH-Geschäftsführer wichtige aktuelle Urteile.
Dr. Hans-Eduard Hille, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Partner der Sozietät HILLE BEDEN Rechtsanwälte in Köln. Er berät und vertritt seit vielen Jahren gemeinnützige Unternehmen im Arbeits-, Vereins- und Gesellschaftsrecht.
E-Mail:
Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen
Von gemeinsamen Projekten bis zur Gründung gemeinsamer Tochtergesellschaften – die Kooperationsformen im gemeinnützigen Bereich sind vielfältig. Ludger Holland stellt Ihnen die verschiedenen Lösungen und ihre gemeinnützigkeitsrechtlichen Besonderheiten vor. Weiterhin erfahren Sie, welche Möglichkeiten eines gegenseitigen Leistungsaustauschs Kooperationspartner nutzen können. Hierbei sind u.a. umsatzsteuerliche Besonderheiten zu beachten, insbesondere eröffnet der neue § 4 Nr. 29 UStG eine umsatzsteuerneutrale Kostenverteilung auf die Partner.
Dipl.-Kfm. Ludger Holland, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Geschäftsführer der auf den Gesundheits- und Wohlfahrtssektor spezialisierten AUDACIA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zudem ist er Autor verschiedener Fachbeiträge zum Gemeinnützigkeitsrecht und verfügt über die Qualifikation Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.).
E-Mail:
Auswahl bisheriger Teilnehmerbewertungen:
- Sehr kompakte und gut verständliche Darstellung komplexer Inhalte;
- informativ, gute allgemeinverständliche Präsentation auch im Steuer-/Bilanzrecht/ Finanzbereich;
- Gute Themenwahl, gute Präsentation und Organisation;
- sehr informativ und klar in der Darstellung;
- Sehr gut und werde einiges in der Praxis umsetzen können;
- Inhalte verständlich dargestellt; angenehme Möglichkeiten für Diskussionen;
- hilfreich und auf den Punkt;gute Zusammenfassung komplexer Themen;kompakte und praxisorientierte Infos. Danke;
- professionelle Moderation, aktuelle Inhalte, sehr „angenehme“ Veranstaltung in lockerer, „unterhaltsamer“ Atmosphäre;
- sehr informativ und praxisorientiert;wie immer – sehr informativ, toll umgesetzt;
- sehr informativ, praxisnah mit realistischen Beispielen;
- kompakt und informativ.