Der nächste online Arbeitsrecht-Booster mit Dr. Hans-Eduard Hille am Montag, den 06.11.2023, 10.00 bis 11:30 Uhr startet mit einem Impulsvortrag zum Thema „Arbeitsverhältnisse in Zeiten von wegfallenden oder gekürzten Zuschüssen – ‚Projektbefristung‘ als Problemlösung?“.
Im Zeichen der Schuldenbremse befinden sich die Zuschüsse für freiwillige soziale und kulturelle Maßnahmen aus öffentlichen Mitteln auf Talfahrt. Bewilligungen laufen aus, Verlängerungen und öffentliche Zuschüsse für neue Projekte sind schwieriger zu bekommen. Für die Träger wird in diesen unsicheren Zeiten die Befristung von Arbeitsverhältnissen wieder wichtiger. ‚Projektbefristung‘ erscheint vielen als geeignete Lösung. In diesem Arbeitsrecht-Booster erfahren Sie, wann eine ‚Projektbefristung‘ wirksam ist und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Themenfelder
- Was ist ein „Projekt“?
- Projekte als Geschäftsmodell
- Voraussetzungen für eine wirksame Projektbefristung
- Typische Fehler aus Arbeitgebersicht
- Befristungsketten
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis durch Urlaubsgewährung nach Fristablauf?
Sie haben Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. In der sich an den Vortrag anschließenden Sprechstunde können Sie Fragen zum Vortrag und zu anderen Arbeitsrecht-Themen stellen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und klären Sie mit dem Referenten Fragen, die Sie aktuell beschäftigen. Sie können Ihre Fragen auch gerne vorab mailen.
Online-Seminare werden mit Zoom durchgeführt. Hierzu ist eine stabile Internetverbindung mit Bild- und Tonübertragung erforderlich. Um eine Kommunikation wie bei einer Präsenzveranstaltung zu ermöglichen, benötigen Sie eine Kamera, die während des Seminars eingeschaltet bleibt.
Hier können Sie sich für den Arbeitsrecht-Booster am 6. November 2023 noch anmelden.
Der letzte Arbeitsrecht-Booster in diesem Jahr findet am Montag, den 04.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr statt.
Hier können Sie sich für den Arbeitsrecht-Booster am 4. Dezember 2023 noch anmelden.